“Wir sehen die Welt nicht wie sie ist, sondern wie wir sind.”
Stephen Covey
Die Ausbildung
Diese Ausbildung ermöglicht Teilnehmenden, entweder einfach eine vertiefte Selbstwirksamkeit zu erhalten, oder zusätzlich die Begleitung von Menschen in Schule, beruflichem Kontext, Mentoring, Coaching und Seelsorge im sozialen oder kirchlichen Umfeld zu erlernen. Mit Abschluss Zertifikat von perspektif.ch.
Die Details
-
Das Enneagramm wird von Grund auf und systemisch vorgestellt. Das heisst, dass wir uns selbst in unsrem Umfeld als ganzes “System” sehen wollen.
Bauch, Herz und Kopf sind als inneres Ordnungssystem mit Denken, Handeln und Fühlen ganzheitlich wahrnehmbar. Das hilft, Erlebtes zu einzuordnen, gute Entscheide zu fällen und Stress oder Belastung zu bewältigen. Seine eigenen Ressourcen so zu erleben ist ein spannender Prozess und öffnet Verständnis für andere.
Das Ennegramm wird dadurch einfach und persönlich erlebbar. Das macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Selbstführung und die Begleitung von Kindern und Erwachsenen.
-
Das Enneagramm ist grundsätzlich ein geistliches Werkzeug, darum wird die eigene Spiritualität von Anfang an mit einbezogen. Startpunkt ist ein christliches Menschenbild.
Der Bezug zu Spiritualität - für die einen ist die klar an Gott festgemacht - wird in dieser Weiterbildung eher unkonventionell und ohne traditionelle, kirchliche Bilder gesucht. Die Betrachtung des Menschen mit dem systemischen Ennegramm bietet so Raum, dem Göttlichen auf eine eigene, neue und persönliche Art zu begegnen.GiT© - Gold oder Gott in der Triade - wird zu einer Landkarte, welche einen alternativen Zugang zu uns selbst, zur Welt und zu Spiritualität aufzeigt und eine überraschende Aussensicht auf Leben, Entscheidungen und Krisen ermöglicht.
Es gibt im Moment keine andere Ausbildung, die das Enneagramm und Spiritualität in dieser Form zusammenbringt. -
Die Ausbildung findet in einer kleinen Gruppe vor Ort statt, es gibt kein online oder livestram Angebot.
Entspannte Atmosphäre, intensives und interaktives Lernen, prozessorientiertes Vorgehen, d.h. auch eingehen auf die Bedürfnisse der Gruppe.
Inputs, Live-Demos, persönliches Ausprobieren, Übung in kleinen Gruppen, Fragen und Feedbackrunden.
Praxis im eigenen Kontext, Üben mit sich selbst, Freunden oder eigenen Klienten als Hausaufgabe.
Dazu vier schriftlich aufbereitete Auswertungen dieser Begleitungen.
Lesen eines Buches von Gabriela von Witzleben, ITS, Konstanzer Schule.
-
Die Ausbildung ist offen für alle, die an der Kombination von christlicher Spiritualität und dem Enneagramm interessiert sind.
Passend für alle, die einfach nur für sich persönlich weiterkommen, oder im beruflichen Kontext, in der Schule oder einer Kirche Menschen besser verstehen und begleiten wollen. Auch für den Start einer professionellen Beratertätigkeit und als Weiterbildung für Coaches, Beratende und Therapeuten geeignet.
Du bekommst ein Werkzeug, welches praxisnah Konzepte umsetzt und in allem den Körper mit einbezieht. Motivationen werden sichtbar und Psychologie und Theologie praktisch vereint.
-
Durch diese Ausbildung lernst du, das Enneagramm zusammen mit GiT© für dich persönlich, im Beruf und in der Beratungspraxis einzusetzen. Du erhältst Werkzeuge, die dich befähigen, Menschen zu verstehen, ihen einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen, sie zielführend in ihren Prozessen zu begleiten und ihnen Lösungswege für gute Entscheide oder Umgang mit Engpässen und Konflikten zu zeigen, Teams zu führen, Spiritualität praktisch einzusetzen damit sie bewusster und erfüllender ihr Leben gestalten.
-
Keine Vorkenntnisse notwendig ausser seine eigene Enneagrammzahl zu kennen. Wenn unbekannnt oder unsicher, ist eine vorgängige Strukturbestimmung Pflicht (nicht im Preis inbegriffen).
Reife Personen, positive Einstellung zum christlichen Menschenbild oder Offenheit, sich auf christliche Spiritualität und Gott einzulassen. Auch glaubende Zweifler sind willkommen :).
Kirchenzugehörigkeit ist keine Voraussetzung.
Psychisch gesund resp. stabil und sozial kompetent.
Gute Selbstwahrnehmung und Lernbereitschaft.
Respektvoller Umgang gegenüber Andersdenken, ihren Vorstellungen, ihrer Spiritualität und ihren Grenzen.
Ideale Teilnehmerzahl ab neun Personen.
-
Kursort
Stadtmission Winterthur
Technikumstrasse 78
8400 WinterthurTage und Zeiten der 6 Module
immer Freitags und Samstags,
Freitags 9.00 - 20.00
Samstags 9.00 - 17.30 UhrM1: 12.+13. September
M2: 24.+25. Oktober
M3: 5.+6. Dezember
M4: 16.+17. Januar
M5: 27.+28. Februar
M6: 10.+11. April
-
Preis für die gesamte Ausbildung: 3’180 Fr.
Sie kann nur als gesamtes Paket gebucht werden.
Frühbucherpreis: 2’930 Fr bei Anmeldung bis 1. Juli 2025.
Für Paare pro Person 10% Frühbucher-Rabatt bis 1. Juli, danach 5% Rabatt
Kosten pro Modul 460Fr für Beratende, die bereits Teile der GiT Ausbildung absolviert haben.
Kosten für das Refresher-Modul 6 für Beratende mit abgeschlosssener GiT Ausbildung: 420 Fr.
Die Inhalte der Module
-
Aus dem Inhalt:
Das Enneagramm: Figur und Geschichte.
Einbezug von Spiritualität.
Grundannahmen aus dem christlichem Welt- und Menschenbild.
Die systemische Triade und der Körperresonanz-Zugang.
Kernaussagen, Kernbedürfnisse & Ressourcen.
Die eigene Biographie.
Schöpferischer und einschränkender Kreislauf.
Trinität und Triade
Die G-Scheibe als geistlicher Joker.
-
Aus dem Inhalt:
Entscheidungsfindung und Konfliktlösung unter Einbezug von GiT©.
Psychologie und Theologie der G-Scheibe.
Verschiedene Werzeuge kennenlernen, mit GiT© verbinden und einüben.
Arbeiten mit inneren Anteilen und GiT©.
Umgang mit Fremdbestimmung.
Kindliche Reaktionen und Echtzeitalter Training,
Arbeiten mit verdeckten Themen.
GiT© und heiliger Boden.
Bibelverständnis und geistlicher Pfad.
-
Aus dem Inhalt:
Vorstellung der 9 Strukturen und ihre Automatismen.
Die 9 Strukturen als inner-psychische Räume.
Reaktionsmuster Angriff, Erstarrung, Flucht.
Die vier Säulen, die unser Verhalten bestimmen.
9 Vermeidungsstrategien.
Panel mit Gästen aller 9 Enneagramm Strukturen.
Die Entwicklungs- und Verwicklungslinien.
Eigene Struktur Beobachtungen.
-
Aus dem Inhalt:
Schöpfung und Fall,
Auswirkungen auf die Persönlichkeits-Strukturen9 Stärken und Schwächen und der Raum dazwischen.
Das Kontinuum zwischen Stärke und Abgrund
Der “Paternoster” als Ausstieg aus falschen Reaktionen
Offenes und verdecktes Arbeiten mit GiT©
Gesundheits-Check mit 9 positiven Haltungen und GiT© .
-
Aus dem Inhalt:
Wie man eine ESB durchführt (mit Gastpersonen).
Unterschiedliche ESB Ansätze.
Einfluss der Persönlichkeit des Coaches in der ESB.
Triadisches Hören und Beobachten.
Struktur Findung mit Triade und Interview.
Einfluss der Biographie.
Nutzen der ESB in der Beratung.
-
Aus dem Inhalt:
Refresher und Vertiefung der Ausbildungsthemen.
Neue Erkenntnisse und Tools für die Beratung.
Fragen und Fallbesprechungen.
Dierses Modul kann auch von Absolventen der GiT Ausbildung als Refresher und Supervisionsmoldul besucht werden (Kosten für Beratende mit GiT Ausbildung: 420 Fr).
Interessiert? Noch unsicher, ob dies deine Ausbildung sein könnte? Willst du uns zuerst kennenlernen? Andere Fragen?
Das Kleingedruckte
Kursleitung Marcel Dürst, unterstützt durch weitere Enneagramm Coaches.
Ausbildungszertifikat von perspektif Beratung und Coaching für das eigene Portfolio.
Es gelten unsere AGBs. Bitte vor der Anmeldung und Bezahlung lesen. Sie sind verbindlich und regeln die Rahmenbedingungen, Rücktritts- und Rückforderungs-Optionen. Du findest sie hier.
Stimmen von Absolventen
“Ein tolles Erlebnis mit dem Resultat, dass ich ein wirkungsvolles Beratungswerkzeug bekommen habe, Danke!”(Beratende Seelsorge bcb)
“Eine geniale Erkenntnis. Der Weg für mehr Verständnis für meine Reaktionen.” (Heilpädagogin, Coach)
“EIne sehr bereichernde Weiterbildung.” (Seelsorge und Beratung ICL)
“Eine Gelegenheit, mich selbst im Kontext meiner Mitmenschen besser zu verstehen und barmherziger mit meinen Unzulänglichkeiten zu werden.” (Leiterin Selbsthilfegruppen)
“Eine sehr lohnenswerte Weiterbildung und ein Geschenk. Mein Erfahrungsschatz wurde erweitert.” (Aktivierungsfachfrau HF)
“Mega spannend und faszinierend, was passieren kann, sobald Gott reinkommt.” Pastorin
“Mein Körper kann nicht verstecken oder betrügen.” (Sozialpädagoge)